Zum Hauptinhalt springen

Unternehmensbezogene benutzerdefinierte Module

Erfahre, wie du unternehmensbezogene benutzerdefinierte Module erstellst und wann du sie verwendest.

Diese Woche aktualisiert

Unternehmensbezogene benutzerdefinierte Module

Erfahre, wie du unternehmensbezogene benutzerdefinierte Module erstellst und wann du sie verwendest.

Du kannst benutzerdefinierte Module erstellen, um Daten zu organisieren und zu verfolgen, die für dein Unternehmen einzigartig sind. Es gibt zwei verschiedene Arten von benutzerdefinierten Modulen: Unternehmensbezogene benutzerdefinierte Module und mitarbeiterbezogene benutzerdefinierte Module. Den Unterschied zu verstehen, hilft dir dabei, das richtige Modul für deine Daten auszuwählen und den richtigen Zugriff sicherzustellen.

  • Unternehmensbezogene benutzerdefinierte Module: Diese werden verwendet, um Unternehmensinformationen zu sammeln, die für das gesamte Unternehmen oder spezifische Teams relevant sind.

  • Mitarbeiterbezogene benutzerdefinierte Module: Diese sind dafür konzipiert, Informationen zu speichern, die spezifisch Mitarbeitende oder bestimmte Teams betreffen.

📌 Hinweis: Erfahre mehr über mitarbeiterbezogene benutzerdefinierte Module unter Mitarbeiterbezogene benutzerdefinierte Module.

Best Practice

Unternehmensbezogene benutzerdefinierte Module können verwendet werden, um alle strukturierten Daten zu verwalten, die für die gesamte Organisation oder spezifische Teams relevant sind. Benutzerdefinierte Module ermöglichen es dir, standardisierte Informationen zentral zu verwalten und zu teilen, sowie gemeinsame Unternehmensressourcen und -ausrüstung, die in der gesamten Organisation verwendet werden, zu verfolgen.

Sei so kreativ, wie du möchtest! Dieses Modul ist auf Flexibilität ausgelegt, also zögere nicht, über den Tellerrand hinauszuschauen, um alle für dein Unternehmen spezifischen Daten zu verwalten.

Beispiele

  1. Richtlinien & Compliance: Speichere Dokumente wie das HR-Handbuch, Notfallpläne des Unternehmens und interne Richtlinien.

  2. Best-Practice-Leitfäden: Zentralisiere Anleitungen und Prozessbeschreibungen.

  3. Vorlagen: Speichere standardisierte Vorlagen für Verträge, Briefe oder Formulare.

  4. Onboarding-/Offboarding-Materialien: Verwalte interne Checklisten und Ressourcen für Talentübergänge.

  5. Asset-Management: Verfolge Ausrüstung wie Laptops, Monitore oder Telefone.

  6. Fuhrpark: Verwalte Details, Zuweisungen und Wartungsaufzeichnungen für Firmenfahrzeuge.

  7. Zugangsdaten: Speichere Details zu Zugangskarten oder Schlüsselcodes für Einrichtungen.

  8. Dokumente: Verwalte interne Dokumente, die nicht an eine*n spezifische*n Mitarbeitende*n gebunden sind.


Wie man ein unternehmensbezogenes benutzerdefiniertes Modul erstellt

  1. Klicke auf + Modul hinzufügen.

  2. Gib einen eindeutigen Namen ein und wähle ein Icon. Das Hinzufügen einer Beschreibung ist optional. Klicke auf Hinzufügen und weiter, um fortzufahren.

  3. Ändere die Reihenfolge der Felder, bearbeite ein oder mehrere Felder oder klicke auf + Feld hinzufügen, um benutzerdefinierte Felder zu erstellen. Sobald du mit deinen Änderungen zufrieden bist, klicke auf Nächster Schritt, um fortzufahren.

  4. Wähle die passende Zugriffsberechtigung für Nutzende aus und passe an, wie der Ordner angezeigt wird, einschließlich der Optionen für Tabellenspalten. Klicke auf Konfiguration speichern, um den Vorgang abzuschließen. Dein neues unternehmensbezogenes benutzerdefiniertes Modul steht jetzt zur Verfügung.

Arten von Feldern

Standardfelder

Die folgenden Felder werden automatisch erstellt und können nicht bearbeitet werden, mit Ausnahme von: Name.

  1. Name: Bezeichnung des Eintrags

  2. Erstellt von: Name der Person, die den Eintrag hinzugefügt hat

  3. Erstellt am: Zeitpunkt, wann der Eintrag hinzugefügt wurde

Zusätzliche Felder

  • Einzeiliger Text: Wenn du erlaubst, eine Textzeile einzugeben.

  • Mehrzeiliger Text: Wenn du erlaubst, mehrere Textzeilen einzugeben.

  • Einzelauswahl: Wenn du möchtest, dass Personen nur eine Option aus einer Dropdown-Liste auswählen.

  • Mehrfachauswahl: Wenn du möchtest, dass Personen mehrere Optionen aus einer Dropdown-Liste auswählen.

  • Datum: Wenn du erlaubst, dass Personen ein einzelnes Datum eingeben.

  • Zeitraum: Wenn du erlaubst, dass Personen einen Datumsbereich hinzufügen.

  • Datei: Wenn das Feld das Hinzufügen einer Datei erlaubt.

  • Zahl: Wenn das Feld die Eingabe von Zahlen erfordert.

  • Einzelner Mitarbeiter: Wenn du den Eintrag einem*einer einzelnen Mitarbeitenden zuweisen möchtest.

  • Kontrollkästchen: Wenn du eine Frage stellen möchtest, bei der ein Kästchen angekreuzt werden muss.

💡 Tipp: Du kannst Erinnerungen für Datumsfelder einrichten. Diese Erinnerungen können so konfiguriert werden, dass sie zu einer bestimmten Zeit, bezogen auf das Datum selbst, ausgelöst werden, und können zugewiesen werden, um einzelne Mitarbeitende, gesamte Teams oder spezifische Rollen innerhalb des Unternehmens zu informieren.


Wie man einen Eintrag hochlädt

Sobald dein unternehmensbezogenes benutzerdefiniertes Modul erstellt ist, kannst du mit dem Hinzufügen von Einträgen beginnen.

  1. Gehe in deinem linken Menü zu Unternehmen → Benutzerdefinierte Module und klicke dann auf das Modul, in dem du einen Eintrag hinzufügen möchtest.

  2. Klicke auf + Eintrag hinzufügen, eine Menüleiste auf der rechten Seite erscheint.

  3. Fülle die Felder aus und klicke auf Eintrag hinzufügen, um zu speichern.


Zugriffsberechtigungen

Konfiguriere den Zugriff für jedes unternehmensbezogene benutzerdefinierte Modul, indem du festlegst, welche Mitarbeitenden oder Teams die Einträge anzeigen und/oder bearbeiten können.

  1. Klicke auf Unternehmensbezogene benutzerdefinierte Module und wähle das benutzerdefinierte Modul aus, für das du die Zugriffsberechtigungen aktualisieren möchtest.

  2. Klicke auf Zugriffsberechtigungen bearbeiten, um dessen Felder anzupassen.

  3. Zum Sichern klicke auf Speichern.

📌 Hinweis: Erfahre mehr über Zugriffsberechtigungen unter Zugriffsberechtigung.


Einstellungen

Öffne ein benutzerdefiniertes Modul, indem du zu Einstellungen → Unternehmensdaten → Benutzerdefinierte Module navigierst. Von hier aus kannst du die folgenden Aktionen durchführen:

  1. Felder

    1. Ein neues Feld hinzufügen

    2. Felder neu anordnen

    3. Feldnamen bearbeiten

    4. Erforderliche Felder festlegen

    5. Ein Feld duplizieren

    6. Ein Feld archivieren

  2. Einträge

    1. Einen Eintrag hinzufügen

    2. Eintrag bearbeiten

    3. Eintrag löschen

    4. Einträge als ZIP-Datei herunterladen

    5. Eine Liste aller Einträge als CSV-Datei exportieren

  3. Optionen und Zugang
    Dieser Abschnitt ist der Ort, an dem du anpasst, wie Mitarbeitende mit den Einträgen im Ordner interagieren und wie der Inhalt angezeigt wird.

    1. Kommentare: Aktiviere oder deaktiviere die Möglichkeit für Nutzende, Kommentare zu Einträgen hinzuzufügen.ufügen.

    2. Zugang / Benutzerdefinierte Zugriffsberechtigungen: Lege fest, wer die Einträge für vordefinierte Rollen anzeigen und bearbeiten kann, oder erstelle benutzerdefinierte Zugriffsberechtigungen.

    3. Anzeigeoptionen und Tabellenspalten: Passe das Layout des benutzerdefinierten Moduls und die sichtbaren Datenspalten an.

  4. Verwalten

    1. Passe den Namen, die Beschreibung und das Icon des benutzerdefinierten Moduls an oder archiviere das benutzerdefinierte Modul.

Hat dies deine Frage beantwortet?